Ein herzliches Servus beim Kulturforum Rosenheim e.V. – dem Dachverband für alle, die im Bereich Kultur tätig sind oder sich dafür engagieren.

Liebe Freundinnen & Freunde, Partner, Mitglieder
des „KuFo“ – das Motto für 2023 lautet: Off Line. Sein.
Es ist nicht einfach, in der gefühlt immer schneller drehenden Welt und manchmal
möchte man einfach nur … Off Line. Sein.
Ob alleine oder miteinander – was uns trägt, sind wir selbst und gemeinsame Zeit.
Ob mit sich oder in der Gemeinschaft mit anderen – tut mal wieder das, was Euch Energie gibt.
Esst, trinkt, lauscht Konzerten, geht in die Natur, hört zu, was auch immer – legt des Kasterl weg, es muss nicht immer
Instagrammable sein, speichert besondere Momenta auch mal wieder „nur“ im Herzen.
Da sind sie dann auch noch, wenn das Netz weg ist.
Wir freuen uns auf viele besondere Momente mit Euch.
Eure Andrea Hailer
1. Vorsitzende
Hinweis:
Auf ein weiterhin sehr wichtiges Thema:
Dr. Olena Balun ist seit April 2022 Koordinatorin des Ukraine Art Aid Centre – dem
Netzwerke Kulturgutschutz Ukraine. Das Motto des „KuFo“ für 2022 lautete KULTUR & IDENTITÄT. SEIN.
Kultur und Identität hängen sehr stark zusammen. Und gerade in Kriegsgebieten ist das auch Thema.
Was macht es mit Menschen, wenn man deren Kultur nimmt, bzw. zerstört?
Zur Homepage des Netzwerkes Ukraine Art Aid Centre
https://dug-ww.org/artaid
Fotogalerien finden Sie ab 2021 nur noch im Mitgliederbereich exklusiv für Mitglieder.
⇒Infos zu Kultur und Corona (unsere Sammlung zu Hilfen und Regelungen)
Termine
Besonders wichtige Neuigkeiten unserer Mitglieder veröffentlichen wir wenn möglich auf dieser Homepage. Was Termine betrifft: Unsere lieben Kollegen vom Kulturportal Bayern bieten an, Eure Termine zu veröffentlichen, ebenso unser Mitglied Radio Regenbogen in seinem Kulturkalender.
Kulturportal: Christina Müller info-kulturportal@kulturportal-bayern.de Radio Regenbogen: www.rr-online.de Formular Kulturkalender
Mitgliederversammlung 2023
2023

Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, 5. Oktober 2023, 18:30 Uhr
in der Städtische Galerie, Max-Bram-Platz 2, 83022 Rosenheim
Für Getränke ist gesorgt.
Anmeldung und Anträge bitte per E-Mal bis 28.9.23 an sekretariat@kulturforum-rosenheim.de.
Sommerempfang „KuFo“ – Kulturforum Rosenheim in der Städtischen Galerie Rosenheim
Bild: Andrea Hailer (c) Martin Weiand

Die Sommerempfang des Kulturforums Rosenheim e.V. fiel dieses Jahr auf den 23.6.2023 und fand in den Räumlichkeiten der Städtischen Galerie Rosenheim unter dem Motto für 2023 „Off.Line.Sein“ statt.
Die Besucher, unter denen sich zahlreiche Vertreter aus Kultur und Politik aus Stadt und Landkreis Rosenheim wie auch den benachbarten Landkreisen befanden, wurden musikalisch durch die „Rosenkavaliere“ unter der Leitung von Anja Schwarze-Janka begrüßt. Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Andrea Hailer und einem Danke
an den ehrenamtlichen Vorstand und allen Unterstützern folgte eine Wertschätzung an die Stadt Rosenheim für die neuen kulturpolitischen Leitlinien, in dem Zuge auch die Vorstellung von Michaela Schiffl, der Gewinnerin des Plakatwettbewerbs „Sommer in Rosenheim“, um schließlich zu einer Bitte überzugehen: gemeinsam ein paar Stunden offline zu sein.
„Von Mensch zu Mensch. Digital fasten. Auch wenn`s schwer ist.“ – und weiter:
„sich ganz bewusst der Umgebung zu widmen. Den Menschen. Der Kunst.“
Und bevor die Rede mit einem kleinen Poetry Slam endete „… lass das swipen
und like das echte Leben“ – wurde der offizielle Teil des Sommerfestes von den Rosenkavalieren besungen, bis es zu den beliebten „SpeedDating“ Führungen von und mit Monika Hauser-Mair, Leitung Städtische Galerie Rosenheim, durch die aktuelle Ausstellung „separat waschen – Textile Reflexionen zur Gegenwart“ (noch bis 30.7.2023) ging.
Bei Antipasti und Getränken, schönen Gesprächen und vor allem: ohne Handies fand der kurzweilige Sommerempfang des Kulturforum Rosenheim 2023 schließlich seinen Ausklang.
__________
Unter den Gästen des Sommerempfang Kulturforum Rosenheim befanden sich u.A.:
die 3. Bürgermeisterin Gabriele Leicht, Kulturreferent der Stadt Rosenheim Wolfgang Hauck, Stadtrat Abuzar Erdogan, Martina Thalmayr (Stadträtin Bad Aibling), Michaela Schiffl (Plakatgewinnerin „Sommer in Rosenheim“) und viele weitere.
_________
Das Kulturforum Rosenheim setzt auch 2023 weiterhin auf Bewährtes:
Vernetzung, sowohl unter den Mitgliedern als auch mit offiziellen Stellen von Stadt und Landkreis Rosenheim, regionalen und bundesweiten Partnerinstitutionen.
Das Kulturforum Rosenheim ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, wurde im Oktober 2005 gegründet und vertritt als Dachverband ca. 7000 Einzelpersonen aus Kultur, Medien und angeschlossenen Institutionen.

Der Freistaat Bayern und die GEMA unterstützen das Ehrenamt
Übernahme der GEMA-Lizenzgebühren für Ihre Veranstaltung möglich
Liebe Mitglieder,

die GEMA und der Freistaat Bayern unterstützen ab sofort das Ehrenamt hinsichtlich Lizenzen.
Konkret heißt das: Für gemeinnützige Vereine fallen bei bis zu
zwei eintrittsfreien Vereinsfesten im Jahr keine GEMA Lizenzkosten an.
Der Freistaat Bayern kommt für die Kosten von Veranstaltungen mit folgenden Kriterien auf:
· Tonträger und Livemusik
· Innen und Außen
· Bis 300 qm Veranstaltungsfläche
· Ohne Eintrittspreis
Weitere Infos hier.