Ein herzliches Servus beim Kulturforum Rosenheim e.V. – dem Dachverband für alle, die im Bereich Kultur tätig sind oder sich dafür engagieren.
Wir möchten gerne auf ein sehr wichtiges Thema hinweisen. Dr. Olena Balun ist seit April 2022 Koordinatorin des Ukraine Art Aid Centre – dem Netzwerke Kulturgutschutz Ukraine. Das Motto des “KuFo” für 2022 lautet KULTUR & IDENTITÄT. SEIN.
Kultur und Identität hängen sehr stark zusammen. Und gerade in Kriegsgebieten ist das auch Thema. Was macht es mit Menschen, wenn man deren Kultur nimmt, bzw. zerstört? Bitte schaut doch mal auf die Homepage des wichtigen Netzwerkes Ukraine Art Aid Centre
https://dug-ww.org/artaid
Eure Andrea Hailer
1. Vorsitzende
Fotogalerien finden Sie ab 2021 nur noch im Mitgliederbereich exklusiv für Mitglieder.
⇒Infos zu Kultur und Corona (unsere Sammlung zu Hilfen und Regelungen)
Termine
Besonders wichtige Neuigkeiten unserer Mitglieder veröffentlichen wir wenn möglich auf dieser Homepage. Was Termine betrifft: Unsere lieben Kollegen vom Kulturportal Bayern bieten an, Eure Termine zu veröffentlichen, ebenso unser Mitglied Radio Regenbogen in seinem Kulturkalender.
Kulturportal: Christina Müller info-kulturportal@kulturportal-bayern.de Radio Regenbogen: www.rr-online.de Formular Kulturkalender
Trauer um Uwe Bertram

Gründungsmitglied des „KuFo” Rosenheim, ehemaliger Vorsitzender des “Kufo”, Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter Uwe Bertram ist am 10. November verstorben. Uwe Bertram, der zuletzt rund 20 Jahre lang das Theater Wasserburg geleitet hat, wäre am 26. November 60 Jahre alt geworden.
Unser Mitgefühl gilt der Familie, den Freunden und Kollegen.
Ruhe in Frieden lieber Uwe.
Der gesamte Vorstand des Kulturforum Rosenheim.
Neuwahlen beim „KuFo“ – Kulturforum Rosenheim

Die Jahreshauptversammlung des Kulturforums Rosenheim e.V. fiel dieses Jahr mit
den Neuwahlen zusammen und fand am 20.Oktober im TAM Ost statt, in dem die Mitglieder
auch die Möglichkeit zum gemeinsamen Abendessen hatten.
Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Andrea Hailer an
Vereinsmitglieder, Vorstandschaft und die Kulturreferenten der Stadt Rosenheim Wolfgang
Hauck und des Landkreises, Christoph Maier-Gehring, gab es einen Überblick über die
geleistete Arbeit seit der letzten Mitgliederversammlung. Es folgte ein Bericht von zum
Beispiel über Workshops, „Kultur für alle“, Bürgerradio, Vernetzung und Beratung seitens
Kulturforum, Zamma Festival, Unterstützung für die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft für
Wirtschaft und Wissenschaft e.V. zum Schutz Kulturgüter in der Ukraine und vielem mehr.
Andrea Hailer, betonte in einem kurzen Rückblick, dass ein Dachverband dieser Art, noch
dazu ehrenamtlich geleitet, schon sehr besonders sei und bedankte sich bei den
Kulturreferenten und der Stadt Rosenheim für die schöne Zusammenarbeit, ebenso bei
den Mitgliedern und Vorstandskollegen.
Nach dem Bericht des Schatzmeisters Helmut Franke, sowie der Kassenprüfung, wurde der Vorstand von den Mitgliedern einstimmig entlastet und Neuwahlen standen auf dem Programm.
Der bisherige Vorstand wurde erneut vorgeschlagen und stellte sich komplett zur
Verfügung. Zudem wurde Franz Josef Sammer (Schlaraffia – im Rosenhag e.V.) vorgeschlagen.
Die vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten wurden in geheimer Abstimmung
gewählt, bzw. bestätigt, mit folgenden Ergebnissen:
• 1. Vorsitzende: Andrea Hailer
• 2. Vorsitzender: Reinhart Knirsch
• Schatzmeister: Helmut Franke
• Schriftführer: Wolfgang Kopf
• Beisitzer/innen:
Monika Hauser-Mair, Klaus Paschke, Dr. Ulrich Schäfert, Franz Josef Sammer
Per Akklamation für die Kassenprüfung einstimmig gewählt:
• Susanne Braune
• Peter Muck in Abwesenheit, Einverständnis liegt vor
Alle Gewählten nahmen das Amt an.
Für die Neuwahlen zur Vorstandschaft und der Kassenprüfung fungierten Sepp Hofer und
Susanne Braune als Wahlausschuss.
Ein herzlicher Dank der alten und neuen Vorsitzenden, dem Wahlausschuss, und den
gewählten Vorstandsmitgliedern.
Das Kulturforum Rosenheim setzt 2022 auch weiterhin auf Bewährtes:
Vernetzung, sowohl unter den Mitgliedern als auch mit offiziellen Stellen der Stadt
Rosenheim, regionalen und bundesweiten Partnerinstitutionen.
Geplant, auch im Zukunft, sind Workshops – und Weiterbildungsangebote, einem neuen
Format – einer Art „kulturellem Jetzt red i“ und dem „Get together“ der Kulturbranche in
der Region, dem Jahresempfang.
Das Kulturforum Rosenheim ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, wurde im
Oktober 2005 gegründet und vertritt als Dachverband ca. 7000 Einzelpersonen aus
Kultur, Medien und angeschlossenen Institutionen.
2022