Mitgliederversammlung
2022

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am Donnerstag 20. Oktober 2022 um 19 Uhr im Theater am Markt , Chiemseestr. 31. Die Theaterschenke ist für euch ab 18 Uhr geöffnet, um eine Kleinigkeit gemeinsam zu essen.
2022
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am Donnerstag 20. Oktober 2022 um 19 Uhr im Theater am Markt , Chiemseestr. 31. Die Theaterschenke ist für euch ab 18 Uhr geöffnet, um eine Kleinigkeit gemeinsam zu essen.
Wissen rund im Lizenzierung und Verteilung – Webinare im Juni/Juli
21.6.22: Lizenzierung von Musiknutzungen im Internet 23.6.22: Verteilung Aufführungsrecht – Sparten der Unterhaltungsmusik 30.6.22: Verteilung Aufführungsrecht – Sparten der ernsten Musik 4.7.22: Verteilung Aufführungsrecht – Sparten der Unterhaltungsmusik 11.7.22: Verteilung Senderecht – Schwerpunkt: Fernsehen 13.7.22: Lizenzierung von Live-Veranstaltungen 18.7.22: Verteilung Senderecht – GEMA Download / Detailaufstellungen 25.7.22: Verteilung Senderecht – Schwerpunkt: Hörfunk Weitere Webinare im Juni – jetzt einen der freien Plätze sichern 24.06.22: GEMA-Basics – Die Online-Services 27.06.22: Personal Brand: Erfolgreich werden mit der eigenen Musik Anmeldungen unter den jeweils angegebenen [ext.] Links. Schnell sein lohnt sich! Weitere Themen und Termine auf www.gema-veranstaltungen.de |
Workshop – ab 18 Uhr für Künstler und ab 20 Uhr für Veranstalter
Ein großes Thema: Die GEMA.
Am 14.4.2022 ab 18 Uhr bietet das Kulturforum Rosenheim für Mitglieder und Interessierte einen spannenden Workshop mit Oliver Alexander, einem ausgewiesenen Gema-Experten.
Achtung neuer Veranstaltungsort: Theaterinsel Rosenheim, Chiemseestraße 8, Rosenheim.
Dieser Workshop behandelt Themen, die für Künstler und Veranstalter wichtig sind, u.a.: Wer kann oder soll GEMA Mitglied werden, welche Vor- und Nachteile ergeben sich? Wer muss an die GEMA zahlen, wer erhält wofür Tantiemen? Wie werden die Einnahmen verteilt? Einblick in die Konzertabrechnung Meldung von Musikfolgen, Abrechnungsmethoden der GEMA . Fragen zu Coverversionen und anderen praktischen Themen.
Der Ablauf des Abends:
17:30 Einlass
18 Uhr Vortrag für Künstler
19:30 Questions & Answers
20 Uhr Vortrag für Veranstalter
20:30 Questions & Answers
21 Uhr Ende.
Der Referent Oliver Alexander ist Geschäftsführer der Donnerwetter Musik GmbH (Label und Verlag) und ist Inhaber des 41065 Musikverlag. www.donnerwetter-musik.de
Der Workshop (für einen oder beide Teile) ist kostenlos für Mitglieder des Kulturforum Rosenheim (zwei Personen frei je Verein bzw. Institution), weitere Personen oder Nichtmitglieder 12,-€.
Anmeldung unter sekretariat@kulturforum-rosenheim.de
Die Business Werkstatt am 25./26. Oktober 2022 wird auf unbestimmte Zeit verschoben.
Die Business Werkstatt ist ein Coaching-Programm für Musiker*innen aller Genres, welches ihr Selbstverständnis als Unternehmer*innen schärft. Es geht u.a. darum, interdisziplinär zu denken, Ideen zu entwickeln, kreatives Unternehmertum zu fördern und „klassische“ Kompetenzen in neue Kontexte zu transferieren.
In einem ständig wandelnden Umfeld erkennen wir als professionelle Musiker*innen die Bedürfnisse unseres Marktes sehr früh und schaffen somit die Arbeitsplätze von morgen.
In der Business Werkstatt finden wir gemeinsam heraus, wie und warum uns Storytelling, Dramaturgie und Inszenierung dabei helfen, glückliche Unternehmerinnen zu sein. Wir erschließen uns neue Netzwerke und Zielgruppen.
Theorie und Impuls, Spiel und Reflexion: Die Business Werkstatt sensibilisiert uns dafür, unsere Führungsqualitäten auszubauen, unser kommunikatives Geschick zu schulen und kreative Prozesse zu professionalisieren.
Der Workshop findet am 25. + 26. Oktober 2022, jeweils 17 bis 20 Uhr, statt.
Ort: Zum Santa, Nebenraum, Max-Josefs-Platz 20, 83022 Rosenheim.
Die Teilnahme ist kostenfrei für Mitglieder des Kulturforum Rosenheim (zwei Personen frei je Verein bzw. Institution), weitere Personen oder Nichtmitglieder 12,-€.
Anmeldung unter sekretariat@kulturforum-rosenheim.de
Der Referent, Matthias Fischer, ist der Beauftragte für Popularmusik für den Bezirk Oberbayern.
Vita.pdf
Weiterführende [ext] Links:
2021
Mitgliederversammlung am Donnerstag 14. Oktober 2021 um 19 Uhr im Theater am Markt , Chiemseestr. 31. Die Theaterschenke ist für euch ab 18 Uhr geöffnet um eine Kleinigkeit gemeinsam zu essen.
August immer Freitags 20 Uhr/ Samstags 17 Uhr
Eine holde Jungfrau in den Turm gesperrt, der tierliebe Prinz leidet unter seinem dominanten Vater und
drollige Tiere helfen der jungen Liebe. Die Zauberin und Rapunzel sehnen sich nach menschlicher Nähe
und geben gar das eine oder andere Lied zum Besten. Gespielt wird das Ganze vor und in der
Theaterinsel, durch die Fenster von oben und auch unten. Märchentheater mit einem
Augenzwinkern, für die ganze Familie!
Theaterinsel Chiemseestr. 8, neben Beton Bernrieder, bei Getränkemarkt Fruga
ZwischenTraum e.V. in Zusammenarbeit mit der Theaterinsel, das Ensemble e. V.
Nähere Infos und Ticketreservierung hier [ext. Link] http://theaterinsel.de
Aktuelles Sommer-Special
hier geht’s zum [ext. Link] Sommerprogramm 2021
Gleichzeitig beginnen nun die Vorbereitungen für das dritte Festival: 21. Januar bis 20. Februar 2022.
Die Organisator*innen möchten das Literaturfestival noch stärker in Stadt und Landkreis Rosenheim ausweiten.
Dieses Festival bietet Veranstalter die Möglichkeit, interessante Veranstaltungen einer breiten Öffentlichkeit
zu präsentieren. Bisher ist es den Festivalpartnern gelungen, über öffentliche Fördertöpfe, die Kosten so
zu decken, dass für Veranstalter kein, bzw. nur ein sehr geringer finanzieller Aufwand entstanden ist.
Dass dies 2022 auch wieder gelingen wird, kann aktuell natürlich nicht zugesagt werden.
Es gilt in der Planungsphase: jeder Veranstalter trägt die Kosten dieser Veranstaltungen selbst.
Außerdem wurde vereinbart, dass max. € 200,- / Veranstaltung für gemeinsame Marketingkosten
(Bsw. Programmheft, Internetseite, Anzeigenschaltung, Bauzaunplakate, etc.) des Festivals
veranschlagt werden, damit eine Kalkulationsgrundlage für alle Veranstalter gegeben ist.
Alle Infos zu den Veranstaltungen und dem Literaturfestival unter www.leseglueck-grenzenlos.de
Bei Interesse und Fragen: kontakt@leseglueck-grenzenlos.de
Ab 19 Juli 2021 – 24 Juli 2021
Die Durchquerung unserer Stadt
Street Art bespielt den öffentlichen Raum und macht Kunst mitten in der Stadt für alle zugänglich und
erlebbar. Sie ist Kunst, Lebensausdruck – und Lebenselixier. Das Transit Art Festival 2021 bringt Street Art auch diesen Sommer wieder nach Rosenheim!
In Kooperation mit der meine Volksbank Raiffeisenbank eG lädt die Städtische Galerie Rosenheim vom 19. bis 24. Juli 2021
bekannte Street Art Künstlerinnen und Künstler nach Rosenheim, um zentrale Standorte in der Innenstadt mit
individuellen Wandbildern („Murals“) zu beleben.
Mehr unter Städtische Galerie Rosenheim
Die GEMA veranstaltet im im 3. Quartal wieder viele Webinare rund um die GEMA und das Musikschaffen.
Anmeldungen unter den jeweils angegebenen [ext.] Links. Schnell sein lohnt sich!
NEU: DJs im Wandel der Zeit…. Der Spagat zwischen Tradition, Digitalisierung und ‚Rock Star‘ der Neuzeit
Kaum eine Branche erlebt so einen Boom wie die elektronische Musik und deren Künstler. Was macht die Szene so lebendig? Wo geht die Reise hin?
DJ COOPER gibt in den Webinaren am 12.07. und 13.07.2021 Einblick in die DJ Welt.
Anmeldung [ext. Link] hier.
NEU: Zeit- und Selbstmanagement für Musiker:Innen
In diesem Einführungskurs verschafft HANNAH STIENEN am 18.08. und 19.08.2021 einen Überblick über den Themenkomplex
und zeigt ein paar grundlegende Methoden und praxisnahe Tipps, die die Teilnehmer alle direkt in ihren (Arbeits-)Alltag integrieren können.
Melden Sie sich [ext. Link] hier an und seien Sie mit dabei!
Digitale Release-Werkstatt für Songs und Alben
Am 27.09.2021 zeigt Ihnen MAX FRANKL in seinem neuen Webinar, was die Grundlagen einer erfolgreichen digitalen Release-Strategie sind.
Nur noch wenige Plätze! Anmeldung [ext. Link] hier.
SONGTEXTE – Wie schreibe ich besser und erfolgreicher?
TOBIAS REITZ gibt in seinem Webinar am 30.09.2021 erneut Einblicke in die Welt des Textdichtens.
Melden Sie sich jetzt an, um sich einen Platz zu sichern! Zur Anmeldung geht’s [ext. Link) hier.
PS: Für das Webinar „Verteilung im Aufführungsrecht – Sparten der ernsten Musik“ am 30.06. gibt es noch freie Plätze! Anmeldung [ext. Link] hier.
Weitere Webinare unter www.gema-veranstaltungen.de.